Radio als Lernform
Radioigel ist das Bildungsradio, IgelTV das Campus TV der Pädagogischen Hochschule Steiermark und WIR sind eine Partnerschule. Durch die Lernform RADIO in der Schule werden sehr vielfältige Kompetenzen erworben.
Die Möglichkeiten im Spracherwerb liegen auf der Hand, wenn Texte gelesen, geschrieben und gesprochen werden. Berufsfelder von ReporterInnen, RedakteurInnen, ProduzentInnen, TechnikerInnen oder SprecherInnen werden erprobt, Talente erkannt und Visionen kreiert.
Genaue Recherche von Themenbereichen führt zum Erahnen von Manipulation durch Information (Berichterstattung) und hilft bei der Entwicklung von Kritikfähigkeit und Medienkompetenz.
Persönliche Interessen und Hobbys werden lustvoll in den Arbeitsprozess integriert und Spaß am Lernen und Leisten (wieder) in Neugierde verwandelt. Reflektieren und Präsentieren von Ergebnissen ist an der Tagesordnung. Durch die Zusammenarbeit in einem vielfältig begabten Team aus LehrerInnen und SchülerInnen verschmelzen auf dieselbe Weise wie in einem Unternehmen der Umgang mit zeitgemäßen Technologien (Tonstudio, Computer, Internet, Website, Podcast, MP3, Aufnahmegerät, Studio-Software…) mit sozialen Kompetenzen wie Kooperation, Teamgeist, Durchsetzungsvermögen, Zielarbeit, Stressresistenz und Konfliktfähigkeit. Das trägt zur Persönlichkeitsbildung bei.
Ein Politikverständnis und das Grundverständnis für Demokratie werden erlebt und auch sehr konkret verstanden.
PRÄSENTATION und FEEDBACK sind zentrale Aspekte der Igel-Lernkultur.
Beiträge

Jeder Mensch hat Talente – Talent Days 2021
Talent Days 2021 – Begabungen und Talente fördern!
Schule kann auch anders sein! Fern ab von Schulbüchern, Schularbeiten und Rotstiften fanden in der Sportmittelschule Deutschfeistritz nun zum zweiten Mal die Talent Days statt. In diesen drei Tagen wurde der Stundenplan komplett aufgelöst und die die Schüler:innen konnten sich innerhalb ihrer gewählten Schwerpunkte: Sport – Kunst – Sprache in unterschiedliche Workshops einschreiben und ihren Begabungen in Kleingruppen nachgehen. Die Überlegung hinter diesen Projekttagen ist folgende: Lernen findet nicht nur im Klassenzimmer, getaktet nach Stundenplan statt. Oft braucht es mehr: Jedes Kind hat sein individuelles Lerntempo und ebenso individuelle Talente und Interessen. Dem Raum zu geben, eröffnet oft neue Perspektiven, wie man bei uns die letzten Tage beobachten konnte.

Talent Days 2020
Die SchülerInnen der ersten und zweiten Klassen konnten in zwei Workshops ihren Begabungen nachgehen. Der Stundenplan wurde aufgelöst und entsprechend den Schwerpunkten konnten mehrere Workshops gewählt werden.
Amelie aus der ersten Klasse führt durch die Schule.
In den Sprachklassen wurde über „English Breakfast“ gesprochen und dieses auch verkostet. Italienisch war natürlich auch ein Highlight! Parlavamo anche italiano!
In den Sportklassen wurde unter anderem das neue Schwimmbad besucht, Volleyball gespielt und vieles mehr an Bewegung ausprobiert.
Die Kunstklassen haben sich im Kleistern und Collagieren von Vögeln, im Filzen von bunten Herbstblättern, im Herstellen von tollen Fimofiguren und Schmuckperlen wie auch im Musizieren geübt.