Aktuelles
Sie können Ihr Kind jederzeit bei uns für das Schuljahr 2023/2024 anmelden.
– Anmeldeformular ausfüllen
– Meldezettel
– Schulnachricht Ihres Kindes
(abzugeben nach den Semesterferien)
Für den Sportzweig:
– Sporttauglichkeitsbescheinigung bei der Aufnahmetestung mitbringen
– Sichtungstraining für die Sportaufnahme:
Donnerstag 16.02.2023 (14:00 – 16:00 Uhr)
– Aufnahmetestung für die Sportklasse:
Donnerstag 02.03.2023 (08:00 – 12:00 Uhr)
Landesmeisterschaften SCHWIMMEN in Knittelfeld
Mittwoch
26.04.2023
Leichtathletik Bezirksmeisterschaften GU-NORD
Donnerstag
27.04.2023
Staatsfeiertag
Montag
01.05.2023
ÖKOLOG Woche
02.05. – 05.05.2023
Sommersportwoche 1a Klasse in Schielleiten
08.05. – 12.05.2023
Christi Himmelfahrt
Donnerstag
18.05.2023
Aktuelle COVID-19 Regeln
Den aktuellen Stand der Risikostufen erfahren Sie auf
der Website der Bildungsdirektion Steiermark
http://www.bildung-stmk.gv.at
Neuigkeiten
JAKO Online Shop
Link zum JAKO Online Shop
ÖKOLOG Gütesiegel Überreichung
Umweltbewusstes Handeln ist in unserem Schulalltag wichtig, wir haben uns über das ÖKOLOG-Gütesiegel sehr gefreut!
My Talent Days 2022
Talent Days – Schule anders denken
Die Talent Days sind an der Mittelschule Deutschfeistritz zu einer wunderbaren Tradition geworden. Kinder in Kleingruppen bereiten klassenübergreifend ein englisches Frühstück zu und sprechen dabei ausschließlich auf Englisch, andere fangen die wunderbaren Farben des Herbstes und Filzen Herbstblätter, wieder andere fertigen Vogelstudien an, andere beschäftigen sich theoretisch mit der Faszialstruktur ihres Körpers.
Die Schüler:innen aus der fünften und sechsten Schulstufe können an diesen drei Projekttagen ihren Talenten in unterschiedlichen Workshops nachgehen. Sport, Sprache und Kunst stehen im Mittelpunkt des Unterrichtsgeschehens.
Das Fördern der eigenen Talente und die Freude am Lernen und Tun stehen an diesen Tagen im Mittelpunkt des Schulalltags.
My Future Days 2022
Brücken in die Zukunft
Auf den großen Erfolg der letzten Jahre aufbauend, fanden auch heuer wieder vom 5. bis 7.10.22 die My future days 2022 an der MS Deutschfeistritz statt. 9 Schulen und 18 Wirtschaftsbetriebe aus verschiedensten Branchen in und um Graz und das AMS stellten sich den Schülerinnen und Schülern vor und gewährten erste Einblicke in die Bildungslandschaft und in die Berufswelt.
In diesem Jahr wurde das Angebot um eine abendliche Großveranstaltung erweitert: Die Mehrzweckhalle des Schulzentrums war zum Bersten gefüllt, weil zahlreiche regionale Betriebe ihre Angebote für Lehrlinge präsentierten. Nach der Eröffnung durch Herrn Bürgermeister Michael Viertler und Pflichtschulclusterleiterin Gabriele Aufinger-Gmeinböck nahmen die Schülerinnen und Schüler der MS und PTS Deutschfeistritz gemeinsam mit ihren Erziehungsberechtigten die Gelegenheit wahr, sich zu informieren und erste Kontakte mit den Wirtschaftsbetrieben zu knüpfen.
Big Challenge – 1. Platz für Schülerin der MS Deutschfeistritz
Die Big Challenge ist ein internationaler Englischwettbewerb mit über 630.000 Teilnehmer:innen aus ganz Europa. Maili Kleinböck (jetzt 6. Schulstufe) schaffte es den ersten Platz zu unter 18.000 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich zu holen. Die Freude über diesen Erfolg ist in der ganzen Schule groß.
Der spielerische Wettbewerb zielt darauf ab, die englische Sprache in den Alltag zu integrieren und die Freude am Sprachenlernen in den Mittelpunkt zu rücken. Mittels einer kostenlosen App können Schüler:innen unterschiedliche Kompetenzen trainieren, bekommen immer sofort eine Rückmeldung und werden optimal auf den Wettbewerb vorbereitet.
Stubenberglauf 2022
Medaillenregen für die Sportmittelschule Deutschfeistritz
Etwa 800 steirische Schülerinnen und Schüler nahmen am 5. Oktober am Herbstlauf der Jugend in Stubenberg am See teil. Die Sportmittelschule Deutschfeistritz ging mit 39 Kindern erfolgreich an den Start. Mit Mia Ludwig (900m 3:36 min) und Vivienne Fleischhacker (1200m 5:04 min) zeichneten sich zwei Mädchen aus der 2. und 4. Sportklasse besonders aus. Sie erreichten in der Einzelwertung ihres Jahrgangs jeweils den 3. Platz.
Auch in den Mannschaftswertungen konnten Medaillen mit in den Grazer Norden gebracht werden. Das Burschen-Team der 1a und 2a (S. Hahn, P. Volkmer, F. Benedikt und M. Holzmann) sowie das Mädchen-Team der 1a (K. Holler, V. Trettenbrein, L. Hörzer und M. Kainz) konnten sich jeweils den 3. Platz sichern. Das Mädchen-Team der 2a und 3a (M. Ludwig, H. Koch, J. Heinisch und K. Arbesleitner) konnte sich in ihrer Altersklasse über die Goldmedaille freuen.
Wir gratulieren unseren großartigen Sportlerinnen und Sportlern.









